ADALBERT VON BAYERN, Das Ende der Habsburger in Spanien, Bd. I: Karl II., München 1929 [SP III 3888/1]
ADALBERT VON BAYERN, Das Ende der Habsburger in Spanien, Bd. II: Maria Anna von Neuburg Königin von Spanien, München 1929
Max BRAUBACH, Wilhelm von Fürstenberg (1629 - 1704) und die französische Politik im Zeitalter Ludwigs XIV. (Bonner Historische Forschungen 36), Bonn 1972
Marzio DALL'ACQUA, Dorothea Sophia von Pfalz-Neuburg, Gemahlin des Prinzen Odoardo Farnese und des Herzogs Francesco Farnese von Parma, in: ZBLG 44 (1981), 303-316
Robert HASSENCAMP, Der Ehebund der polnischen Prinzessin Anna Catharina Constantia mit Philipp Wilhelm v. Pfalz=Neuburg und seine politischen Folgen, in: Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen 9 (1894), 411-419
Robert HASSENCAMP, Die Bewerbung des Pfalzgrafen Philipp Wilhelm von Neuburg um die polnische Krone, in: Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen 11 (1896), 275-320
Robert HASSENCAMP, Ein brandenburgisch-bergisches Eheproject im Jahre 1641, in: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins 10 (1895), 225-243
Karl Theodor von HEIGEL, Kurprinz Joseph Ferdinand von Bayern und die spanische Erbfolge 1692 - 1699, in: Quellen und Abhandlungen zur neueren Geschichte Bayerns, München 1884, 1-50
Maximilian HUFFSCHMID, Maria Violanta Theresia Gräfin von Thurn und Taxis, die dritte Gemahlin des Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz, in: Mannheimer Geschichtsblätter 25 Heft 3/4 (1924), 87-98
Hans JÄGER-SUNSTENAU, Neuburg und Wien, in: Horst H. STIERHOF (Hg.) - Max OPPEL (Red.), 475 Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg. Ausstellung im Schloß Grünau bei Neuburg an der Donau. 20. Juni 1980 - 19. Oktober 1980, München 1980, 84-86
Johannes KUMOR, Wolfgang Georg Friedrich Franz von Pfalz-Neuburg (1659 - 1683) als Kandidat der Breslauer Bischofswahl im Jahre 1682, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 39 (1981), 157-164
Klaus LANKHEIT, Florentiner Bronzearbeiten für Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz. Zu den künstlerischen Beziehungen der Häuser Medici und Pfalz-Neuburg im Spätbarock, in: Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst 7 (1956), 185-210
Karl MAYR, Pfalz-Neuburg und das Königreich Neapel im 17. und 18. Jahrhundert (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 34), München 1939
Gerhart NEBINGER, Herzoglich Lothringen'scher Besuch in Neuburg 1568, in: Horst H. STIERHOF (Hg.) - Max OPPEL (Red.), 475 Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg. Ausstellung im Schloß Grünau bei Neuburg an der Donau. 20. Juni 1980 - 19. Oktober 1980, München 1980, 72-75
Rudolf REINHARDT, Zur Reichskirchenpolitik der Pfalz-Neuburger Dynastie, in: Historisches Jahrbuch 84 (1964), 118-128
Hans SCHMIDT, Das Haus Pfalz-Neuburg in der europäischen Politik des 17. Jahrhunderts, in: Mannheimer Hefte 2 (1992), 106-120
Schmidt, Hans: Pfalz-Neuburg und die Krone Polens / Hans Schmidt 1997. - Ill. In: Stimme der Pfalz / Hrsg. Landesverband der Pfälzer in Bayern . - München. - 48 (1997),1, S. 6 - 10
Hans SCHMIDT, Zur Vorgeschichte der Heirat Kaiser Leopolds I. mit Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg, in: ZBLG 45 (1982), 299-330
Edith SCHMIDMAIER-KATHKE, "Die Glückliche Vermählung..." (die Hochzeit von Kaiser Leopold I. und Eleonore von Pfalz-Neuburg 1676 in Passau), in: Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde 36 (1994), 147-157
Andreas Sebastian STUMPF, Philipp Wilhelm, Pfalzgrafen, Herzogs zu Neuburg, Jülich und Berg etc. Werbung um die polnische Königs-Krone, in: Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder 1 Bd. 1 (1816), 1-19
Alexander von WÜRTTEMBERG, "Die letzte Generation", in: Horst H. STIERHOF (Hg.) - Max OPPEL (Red.), 475 Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg. Ausstellung im Schloß Grünau bei Neuburg an der Donau. 20. Juni 1980 - 19. Oktober 1980, München 1980, 76-84