K078 La cucina italiana: Der italienische Norden - deftig und unendlich gut NEU
Andrea Schmitmeier
Di, 27.2., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Eine kulinarische Reise durch Italien, die nach Urlaub schmeckt. Die Küche Italiens gehört zu den vielfältigsten und beliebtesten Küchen der Welt. In den nachfolgenden Kursen gewinnen wir einen Einblick in die Tradition und die Zubereitung regionaler Spezialitäten und bereiten leckere Gerichte mit einfachsten Zutaten vor.
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf den traditionellen Rezepten der italienischen Alpenregionen, der Po-Ebene sowie dem Gebiet von der Riviera bis zur nördlichen Adria. Wir machen südtiroler Spinatnocken, verschiedene Risotti und weitere regional beliebte Speisen.
Andrea Schmitmeier
Nach meinem Studium in Los Angeles (U.S.A.) habe ich eine Fachausbildung zur Lehrkraft der englischen Sprache (u. a. von Cambridge University) absolviert und habe fundierte Erfahrungen im Bereich der Schüler- und Erwachsenenbildung. Mit meinen Konversationskursen möchte ich Schülern die Möglichkeit geben, die in der Schule gelernten Kenntnisse in der Praxis in einem interessanten Umfeld anzuwenden. Im Bereich der Erwachsenenkurse freue ich mich darauf, mit Ihnen zusammen Ihre sprachlichen sowie grammatikalischen Kenntnisse auszubauen und zu vertiefen.
Privat haben mich mein Fernweh sowie mein Interesse für fremde Länder und Kulturen um die ganze Welt geführt. Verschiedene Kochkurse, die ich während meiner Reisen vor Ort besucht habe, erlaubten mir einen Einblick in fremde Töpfe und ganz neue Geschmackserlebnisse und weckten meine Leidenschaft für fremde Küchen und authentische Rezepte. Dank meines italienischen Ehemannes und vieler guter Freunde von Nord- bis Süditalien wurde ich in viele Geheimnisse der italienischen Küche eingeweiht und lernte die unterschiedlichen regionalen Speisen kennen und lieben. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie mit meinen Kursen auf eine kulinarische Reise mitnehmen könnte.
K078B La cucina italiana: Leckeres Mittelitalien NEU
Andrea Schmitmeier
Di, 6.3., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Auch wenn angeblich alle Wege nach Rom führen, werden wir in diesem Kurs nicht nur die Gerichte der Region Latium kennenlernen, sondern auch Köstliches aus der Toskana, Umbrien und den Abruzzen vorbereiten. Auf dem Programm stehen die umbrische Ostertorte, Fleischbällchen, selbstgemachte Crostini- und Bruschettaaufstriche und einiges mehr.
K078C La cucina italiana: Der italienische Süden - wie einfachste Zutaten zu wahren Gaumenfreuden werden NEU
Andrea Schmitmeier
Di, 20.3., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Die südlichen Regionen Italiens überzeugen durch die Einfachheit der Gerichte, in denen sich die Aromen geradezu ballen. Wir werden Gnocchi alla Sorrentina, Auberginenauflauf, Kartoffelgratin, Focaccia pugliese und weitere Leckereien zubereiten.
K078CZ La cucina italiana: Der italienische Süden - wie einfachste Zutaten zu wahren Gaumenfreuden werden NEU
Andrea Schmitmeier
Do, 19.4., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Die südlichen Regionen Italiens überzeugen durch die Einfachheit der Gerichte, in denen sich die Aromen geradezu ballen. Wir werden Gnocchi alla Sorrentina, Auberginenauflauf, Kartoffelgratin, Focaccia pugliese und weitere Leckereien zubereiten.
K078D La cucina italiana: Die Inselküche Siziliens - wo Leidenschaft auf Feuer trifft NEU
Andrea Schmitmeier
Di, 10.4., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Wir kochen uns nach Sizilien - kommen Sie mit! Die Insel mit dem höchsten aktiven Vulkan in Europa überzeugt durch frische, sonnengereifte Zutaten, aus denen wir würzige Gerichte zubereiten werden. Wir genießen Spezialitäten wie Caponata, Fleischröllchen (involtini di carne), Orangensalat und die beliebten Reisbällchen (arancini) sowie andere Gerichte, die uns zum Träumen einladen.
K078DZ La cucina italiana: Die Inselküche Siziliens - wo Leidenschaft auf Feuer trifft NEU
Andrea Schmitmeier
Di, 15.5., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Wir kochen uns nach Sizilien - kommen Sie mit! Die Insel mit dem höchsten aktiven Vulkan in Europa überzeugt durch frische, sonnengereifte Zutaten, aus denen wir würzige Gerichte zubereiten werden. Wir genießen Spezialitäten wie Caponata, Fleischröllchen (involtini di carne), Orangensalat und die beliebten Reisbällchen (arancini) sowie andere Gerichte, die uns zum Träumen einladen.
K078E La cucina italiana: Italien vegetarisch genießen NEU
Andrea Schmitmeier
Di, 24.4., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Die italienische Küche ist aufgrund ihrer schier endlosen Anzahl an Rezepten aus der Gemüseküche ein kulinarisches Paradies für Vegetarier. Dieser Kurs zeigt, wie man Gnocchi mit Ofentomaten, Ricottaauflauf, verschiedene leckere vegetarische Risotti und einige andere Köstlichkeiten zubereitet.
K079 Die amerikanische Küche NEU
Andrea Schmitmeier
Mo, 11.6., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Die Küche der USA ist so vielseitig wie die Leute und die Landschaften dort und geht weit über den bekannten Hamburger und das Steak mit Ofenkartoffeln hinaus. In diesem Kurs schauen wir in die Kochtöpfe des tiefen Südens und gewinnen Einblicke in das sog. "soul food"; wir lernen die Geheimnisse der Tex-Mex-Küche kennen und bereiten etwas Leckeres aus der Fusion Küche Kaliforniens zu.
K080 Kochlust 12
Fortsetzungskurs
Elisabeth Maier, Köchin
Fr, 13.7., 17:00 - 22:00, 22,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, viele Behältnisse für Reste, Kosten für Lebensmittel 22,- (Wein und Prosecco in den Kosten enthalten). Die Kosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Fortsetzungskurs
K081 Brot backen
Elisabeth Maier, Köchin
Mo, 5.3., 18:00 - 22:00, 20,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, luftiges Verpackungsmaterial und ein Schraubglas. Materialkosten: 7,50 €. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Brot selber backen ist leicht zu lernen. In dem Kurs gibt es einen kleinen Querschnitt durch die riesige Brotauswahl, z.B. Sauerteigbrot, süßes Hefebrot, italienische Foccacia, Knäckebrot, etc. Während das Brot im Ofen ist, machen wir verschiedene Brotaufstriche.
K082 Osterbrunch
Elisabeth Maier, Köchin
Do, 22.3., 18:30 - 21:30, 15,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Stift, Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, einige Behältnisse für Reste. Materialkosten: 11 €. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Wie wär's an Ostern mit einem Brunch? In zwangloser Atmosphäre lassen Sie es sich mit Ihren Gästen schmecken. Viele der leckeren Rezepte, wie z.B. Spinat-Eiertorte, Kräutertortilla, Kräuter-Tomaten-Quiche, Windbeutel mit pikanter Füllung und Creme Caramel können Sie schon am Tag zuvor vorbereiten.
K083 Pasta, Pasta... NEU
Elisabeth Maier, Köchin
Di, 17.4., 18:30 - 21:30, 15,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Getränke, Kostprobenbehälter, Schreibzeug, Materialgeld 12 €. Die Kosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Selbst gemachte Nudeln mit Ei sind unübertroffen und leicht herzustellen. In diesem Kurs machen wir rote, grüne, schwarze und gelbe Teige. Es gibt Nudeln, Lasagne, Ravioli und Cannelloni mit diversen Soßen und Füllungen: z. B. Fischfüllung für schwarze Ravioli, Ricotta-Spinatfüllung für rote Ravioli, usw.
K083Z Pasta, Pasta... NEU
Elisabeth Maier, Köchin
Mi., 9.5., 18:30 - 21:30, 15,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Getränke, Kostprobenbehälter, Schreibzeug, Materialgeld 12 €. Die Kosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Selbst gemachte Nudeln mit Ei sind unübertroffen und leicht herzustellen. In diesem Kurs machen wir rote, grüne, schwarze und gelbe Teige. Es gibt Nudeln, Lasagne, Ravioli und Cannelloni mit diversen Soßen und Füllungen: z. B. Fischfüllung für schwarze Ravioli, Ricotta-Spinatfüllung für rote Ravioli, usw.
K084 Thaiküche - asiatisch leicht
Elisabeth Maier, Köchin
Mo, 14.5., 18:30 - 21:30, 15,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Getränke, Kostprobenbehälter, Schreibzeug, Materialgeld 12 €. Die Kosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Manche kennen die Thaiküche aus dem Urlaub, andere aus dem Restaurant. Die Thaiküche ist mit ihren würzigen, oft schnellen Rezepten und dem vielen Gemüse eine sehr zeitgenössische Küche. Viele Rezepte sind einfach nachzukochen - probieren Sie es aus!
K085 Spargel, Erdbeeren und Rhabarber
Elisabeth Maier, Köchin
Di, 5.6., 18:30 - 21:30, 15,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, viele Behältnisse für Reste. Materialkosten: 13 €. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Spargel, Erdbeeren und Rhabarber sind die ersten Sommerfrüchte. Wir verarbeiten sie z.B. zu Spargelrisotto, Spargelsalat, Erdbeermousse und Rhabarbertrifle. Lassen Sie sich zu neuen Gerichten und Soßen zum Spargel inspirieren.
K086 Länderküche: Karibik NEU
Elisabeth Maier, Köchin
Mi, 13.6., 18:30 - 21:30, 15,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, viele Behältnisse für Reste. Materialkosten: 13,- €. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Getränke (ohne Alkohol) auf der Basis von Ananas, Mangos, Bananen, Suppen und Salate ungewöhnlich kombiniert, Fleischgerichte mit exotischen, selbstgemachten Würzmischungen und Nachspeisen mit Kokos und Rum gibt es an diesem Abend zum Ausprobieren.
K087 Südfrankreich
Elisabeth Maier, Köchin
Mi, 4.7., 18:30 - 21:30, 15,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, viele Behältnisse für Reste, Kosten für Lebensmittel: 13 €. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
In Südfrankreich wird mit reichlich Gemüse, Kräutern, Fisch, Wein, Olivenöl gekocht. In diesem Kurs machen wir Oliven- und Sardellenpaste, Fougasse (gefülltes Brot), gegrillte Pilze, Fischsuppe, Knoblauchhuhn, Zitronentarte und anderes mehr. Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, sollten Sie Knoblauch mögen.
K088 Mediterran genießen NEU
Andrea Schmitmeier
Mi, 20.6., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Kommen Sie mit auf eine unwiderstehlich leckere Reise rund um das Mittelmeer mit köstlichen Rezepten gegen kulinarisches Heimweh. Leckeres aus Spanien, Italien, Griechenland, Syrien, Ägypten, Tunesien und Marokko steht auf dem Speiseplan. Aus jedem dieser Länder wird mindestens ein Gericht vorgestellt, das uns einen Einblick in die landestypische Küche und deren Kochtöpfe gewährt.
K088B Mediterran genießen - vegetarisch NEU
Andrea Schmitmeier
Mi, 27.6., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Dieser Kurs führt uns ebenfalls in die zuvor genannten Länder (K088), diesmal mit Schwerpunkt auf der vegetarischen Küche. Wir bereiten aus frischem Gemüse und verschiedenen Hülsenfrüchten köstliche Speisen zu, die uns an einem Abend einmal um das ganze Mittelmeer reisen lassen.
K089 Würzige und exotische Nationalspeisen Sri Lankas
Nilanthi Joham
Sa, 28.4., 14:00 - 18:00, 18,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für kleine Kostproben, Getränk, Materialkosten: 18-20 €. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Möchten Sie gerne einfache und nach interessanten Gewürzen und Kräutern duftende, überwiegend vegane Reis- und Currygerichte aus meinem Heimatland Sri Lanka kennenlernen? Wir werden 7-8 verschiedene Rezepte zubereiten, u.a. ein Linsencurry, Buryani (Hähnchenrezept), Ananas süß-sauer und Fischcurry. Die Zutaten sind überwiegend aus biologischem Anbau.
K089B Würzige und exotische Nationalspeisen Sri Lankas
Nilanthi Joham
Sa, 9.6., 14:00 - 18:00, 18,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für kleine Kostproben, Getränk, Materialkosten: 18-20 €. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
siehe K089.
K090 Rezepte aus 1001 Nacht NEU
Andrea Schmitmeier
Di, 8.5., 18:30 - 21:30, 12,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, Behältnisse für Reste, Materialkosten 12€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Die arabische Küche basiert auf zum Teil Jahrhunderte alten Rezepten und spiegelt die Kultur des Gewürz- und Kräuterhandels wider. In diesem Kurs gewinnen wir einen Einblick in die Küche des nahen Ostens sowie der arabischen Halbinsel. Würzige Linsenbratlinge, arabisches Hähnchen, gefüllte Teigtaschen sowie weitere Gerichte werden in diesem Kurs zubereitet.
K 091 Hamur isleri - gefüllte Teigtaschen NEU
Dilek Özdemir, Köchin
Mi, 16.5., 10:00 - 12:00, 15,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, einige Behältnisse für Reste. Materialkosten: 8 €. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Die türkische Küche ist zweifellos eine der reichsten Küchen der Welt. Wenn man erst einmal die türkische Küche, deren Geheimnisse, frischeste Zutaten, meisterhafte sorgfältige Zubereitung und harmonische Zusammenstellung kennengelernt hat, will man mit Sicherheit auch einmal in die Türkei reisen. Es gibt eine vielfältige Auswahl an Suppen, Vorspeisen, Gemüse- und Fleischgerichte, Mehlspeisen und Salate, nicht zu vergessen die köstlichen Desserts. Lasst uns gemeinsam in diese Welt reisen.
Ich heiße Dilek Özdemir, bin 34 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Ich komme ursprünglich aus der Türkei und lebe seit 11 Jahren in Deutschland. Ich koche leidenschaftlich gern, lasst euch einfach von meiner Küche inspirieren.
K092 Easy Sushi Cake NEU
Miho Schmidt
Sa, 14.4., 14:30 - 17:00, 10,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, Aufbewahrungsbox, Materialkosten 15€. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken. Die außergewöhnliche Alternative zum herkömmlichen Sushi. Wir bereiten zusammen Sushi Reis als Biskuit vor und dekorieren den Sushi-Cake mit Zutaten, die wir in Neuburg kaufen können. Den fertigen Kuchen können Sie mit nach Hause nehmen.
K093 Traditionelles Gebäck zur Osterzeit NEU
Irmgard Scheuermeyer, Hauswirtschafterin, Erzieherin
Do, 15.3., 19:00 - 22:00, 11,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Getränk, mehrere Behältnisse für das Gebäck. Kosten für Lebensmittel: 6 €. Die Kosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Ob süß oder salzig, ohne Hefegebäck ist die Osterzeit nur halb so schön. Wir backen Kreuzbrote, gewickelte Hasen, Schafe, Osternester, Grüne Osterschnecken und Osterbrot, alles aus verschiedenen Varianten des Hefeteigs. Während der Backzeit gibt es einen kurzen theoretischen Input zu den Symbol- und Gebildegebäcken, die in unserem Brauchtum tief verankert sind.
K093V Backen zur Osterzeit, Osternest backen
Irmgard Scheuermeyer, Hauswirtschafterin, Erzieherin
Mi, 23.5., 9:00 - 12:00, gebührenfrei
Franziskanerstraße B 200, Zi. 212
Backen zur Osterzeit, Osternest backen
K094 Gestaltung einer Motivtorte - Dekorieren mit Fondant NEU
Alisa Siebert
Sa, 14.4., 10:00 - 16:00, 89,00 €
Alisas Cake Farm, Im Oberdorf 10C, 86697 Sinning
Eine Transportbox für die Torte, eine Küchenschürze sowie gute Laune sind mitzubringen!
Wer möchte gerne seine Lieben nicht nur mit einer leckeren Torte überraschen, sondern auch mit einer Torte die persönlich dekoriert ist?! In meinem Tortenkurs zeige ich Ihnen wie einfach es ist, aus einer Torte ein Kunstwerk zu zaubern, das nicht nur Kinderaugen strahlen lässt! Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit max. 8 Personen in einer gemütlichen privaten Atmosphäre statt. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Alle Materialien und Werkzeuge werden für den Kurs zur Verfügung gestellt. Inhalte: Überziehen einer Torte mit Fondant (Vorführung an einer echten Torte, die zum Kaffee verspeist wird, Teilnehmer erhalten Dummy-Styropor Torten), Erstellung der Dekoration (Blümchen, Bordüren, Buchstaben), Tipps für Fondant-Kauf, Tipps zu geeigneten Rezepten (Böden, Füllung), Verschiedene Techniken zum Einfärben von Fondant. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Alisa Siebert
Ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter, bin leidenschaftliche Bäckerin und Hobby-Tortendekorateurin. Lernen Sie mich und meine Tortenwerke einfach über Facebook oder Instagram unter Alisas.cake.farm kennen.
K094B Gestaltung einer Motivtorte - Dekorieren mit Fondant NEU
Alisa Siebert
Sa, 9.6., 10:00 - 16:00, 89,00 €
Alisas Cake Farm, Im Oberdorf 10C, 86697 Sinning
Alle Materialien und Werkzeuge werden für den Kurs zur Verfügung gestellt. Eine Transportbox für die Torte sowie gute Laune sind mitzubringen!
Wer möchte gerne seine Lieben nicht nur mit einer leckeren Torte überraschen, sondern auch mit einer Torte die persönlich dekoriert ist?! In meinem Tortenkurs zeige ich Ihnen wie einfach es ist, aus einer Torte ein Kunstwerk zu zaubern, das nicht nur Kinderaugen strahlen lässt! Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit max. 8 Personen in einer gemütlichen privaten Atmosphäre statt. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Alle Materialien und Werkzeuge werden für den Kurs zur Verfügung gestellt. Inhalte: Überziehen einer Torte mit Fondant (Vorführung an einer echten Torte, die zum Kaffee verspeist wird, Teilnehmer erhalten Dummy-Styropor Torten), Erstellung der Dekoration (Blümchen, Bordüren, Buchstaben), Tipps für Fondant-Kauf, Tipps zu geeigneten Rezepten (Böden, Füllung), Verschiedene Techniken zum Einfärben von Fondant. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
K095 Der Familientisch-Essen mit Kleinkindern
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen
Monika Blankenhorn, Hauswirtschaftsmeisterin/Katharina Nieberle-Göpfert, Hauswirtschaftsmeisterin
Do, 15.3., 18:00 - 21:00, gebührenfrei
Berufsfachschule für Kinderpflege/Hauswirtschaft, Mohnheimerstr.66
Gemeinsam essen macht nicht nur satt und zufrieden, es stärkt auch den Familiensinn. Sie er-fahren wie Ihr Kind im zweiten Lebensjahr am Familienessen stressfrei teilnehmen kann. Wir stellen Ihnen eine altersgemäße Ernährung nach der Ernährungspyramide vor. Die anschließende praktische Einheit wird Sie überzeugen, dass eine ausgewogene Ernährung auch Ihren Kindern gut schmeckt.
K096 Von der Milch zum Brei
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen
Christine Krebs, Dipl.Oecotrophologin
Do, ab 12.4., 9:30 - 11:00, 2 x 1,5 Std., gebührenfrei
Franziskanerstraße B 200, Zi. 209
Der 2. Termin findet am 19.4. in der vhs-Küche (Zi. 211/212) statt.
Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost begonnen werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie schrittweise eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests interessante Eindrücke erhalten.
K097 Essensspaß für Kleinkinder
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen
Christine Krebs, Dipl.Oecotrophologin
Mi, ab 9.5., 9:30 - 11:30, 2 x 1,5 Std., gebührenfrei
Franziskanerstraße B 200, Zi. 209
Der Suppenkasper isst zu wenig, der Nimmersatt kennt keine Grenzen. Essen am Tisch ist für kleine Kinder und Ihre Eltern oft eine richtige Herausforderung. Wie Sie diese meistern und Ihr Kind zu einem genussvollen und ausgewogenen Essen motivieren können, ist Thema dieses zweiteiligen Kurses.
G138 Schnelles für Berufstätige - Kreatives Praxisseminar
in Kooperation mit der AOK Bayern
Veronika Frank, Diätassistentin/Aok Ingolstadt
Fr, ab 13.4., 19:00 - 22:00, 2 x 3 Std., gebührenfrei
AOK Neuburg, Sudetenlandstr. 11 und vhs- Lehrküche, Zi. 211/212
Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt (ca.10€).
Wer am Arbeitsplatz viel leisten muss, braucht eine ausgewogene Ernährung, die fit macht.
Sie erfahren, welche Lebensmittel Power bringen. Im Praxisteil zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zubereiten.
K 098 Expedition ins Bierreich Einsteigerkurs Bierverkostung
Norbert Schmidl
Do, 8.3., 20:00 - 22:30, 18,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 109
Bitte mitbringen: 5 € Materiakosten. Die Materialkosten fallen auch an, wenn Sie kurzfristig verhindert sein sollten. Es gibt die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher zu stornieren oder eine Ersatzperson zu schicken.
Nicht nur beim Wein, auch beim Bier gibt es unzählige Geschmacksrichtungen zu erkunden. Das wollen wir an diesem Abend mit ausgewählten Bieren tun, die jeweils sehr typisch für ihre Art sind. Als geprüfter Biersommelier und Verkoster bei großen Bierwettbewerben wie dem European Beer Star oder dem World Beer Cup möchte ich Sie in die weite Welt der Biere einführen und mit Ihnen gemeinsam deren Geschmacksvielfalt erkunden.
A052 Wildpflanzen kulinarisch entdecken - Der Grünkraft auf der Spur
In Kooperation mit dem Haus im Moos
Ulrike Kainz, Natur- und Kräuterpädagogin
Fr, 23.3., 14:00 - 16:00, gebührenfrei
Haus im Moos, Kleinhohenried 108
Sammelkorb, Schere, Tüten, Schreibzeug, 10,- € inkl. Materialgebühr für Kostprobe und Rezepte. Anmeldung bis 16.03. beim Haus im Moos unter 08454 - 95 205.
Auf einer kleinen Runde am Moorerlebnispfad im HAUS im MOOS geht es mit der Natur- und Kräuterpädagogin Ulrike Kainz auf die Suche nach 9 verschiedenen Frühlingskräutern, die nicht nur für eine Grüne Soße oder die Gründonnerstagssuppe geeignet sind. Durch ihre vielen wertvollen Inhaltsstoffe stellen die frischen Frühlingskräuter auch eine ideale Ergänzung unserer täglichen Nahrung dar. Nach dem langen Winter kurbeln sie unseren Stoffwechsel an und geben der Frühjahrsmüdigkeit keine Chance.
A053 Was blüht denn da am Wegesrand?
In Zusammenarbeit mit dem LBV
Edeltraud Mayer/Ulrich Mayer
So, 24.6., 14:00 - 16:00, gebührenfrei
Treffpunkt: TSV Sportplatz Neuburg, Flachslandenstraße
Für Familien mit Kindern geeignet!
Viele Kräuter wie Schafgarbe, Dost und Johanniskraut haben jetzt den Höhepunkt ihrer Heilkraft erreicht. Bei diesem Kräuterspaziergang erfahren Sie vieles über Heil- und Würzkraft, über Verwendung, Verarbeitung und Konservierung. Sie alle helfen unserem Wohlbefinden, manche dienen dem Genuss und andere haben Heilwirkung.
A 054 So findet man Schwammerl im Frühjahr und Frühsommer: Morcheln, Lorcheln, Maipilze & Co.
In Kooperation mit der vhs Schrobenhausen
Dieter Honstraß, gepr. Pilzsachverständiger, Pilzlehrer
Fr, 20.4., 18:30 - 21:30
Sa, 21.4., 9:00 - 17:00
So, 22.4., 9:00 - 15:00, 150,00 €
Franziskanerstraße B 200, Zi. 109
Speisepilze der Luxusklasse! Wer mit der Schwammerlsuche bis zum Herbst wartet, ist schlecht beraten: Bis dahin hat er eine Menge, sogar das Beste verpasst - beginnt doch im April mit den köstlichen und sündhaft teuren Morcheln die kurze Saison der Frühjahrspilze. Schon folgen mit dem Maipilz, dem Schuppigen Porling, diversen Champignons und den schmackhaften Hexenröhrlingen die nächsten Leckerbissen. Und wer weiß schon, dass es Goldröhrlinge, Pfifferlinge, Sommertrüffeln, Birkenpilze, Trüffeln und Sommersteinpilze ebenfalls schon im Mai gibt? Welche 25-35 häufigeren Pilzarten in diesen Apriltagen und den nächsten Wochen wo zu erwarten sind, vor allem wie man sie gezielt findet, wird auf diesem Wochenendseminar gezeigt, erläutert und auf einer ganztägigen Praxistour am Sonntag in die Tat umgesetzt. Gezeigt wird auch die hohe Kunst, wie man mit Hilfe von topografischen und geologischen Karten neue Pilzstellen erkundet. Tipp: Bringen Sie unbekannte Schwammerl eingefroren zur Bestimmung mit! Empfohlener Lehrfilm zu diesem Seminar: www.pilzlehrfilm.de
|